Für Sportbegeisterte
Kegeln
2 Kegelbahnen mit automatischer Aufstellung des KSV "Gut Holz" Thum
Sportstätte "An der Wiesenstraße" · Telefon: 037297 4206
Tennis
4 Tennisplätze des TC "Am Greifenstein" e.V. im Urlauberpark (kostenpflichtig)
Verlängerte Zechenstraße · Telefon: 037297 2249
Tennisplatz im Stadtpark für Freizeitsport (ohne Gebühr)
Fitness & Training
kura vital Fritz & Auermann GbR
Stollberger Straße 33 · 09419 Thum · Telefon: 037297 769920
Spaziergänge & Wandern


Stadtpark Thum
Der Stadtpark ist mit seinen Felsumgängen und dem Naturlehrpfad ein ideales Gebiet für Spaziergänge. Außerdem sind viele Möglichkeiten für den Freizeitsport in jeder Altersklasse vorhanden, so z.B. der Waldsportplatz mit der Möglichkeit zum Tennis, Volleyball und Basketball, ein Reit- und Hundeabrichtplatz, ein Wassertretbecken und eine große Rundbank für ein Picknick im Freien.
Bastei
Zwischen Thum und Herold erheben sich mitten im Wald imposante Felsformationen, durch welche ein romantischer Wanderweg führt. Auf dem halben, gut ausgeschilderten Weg erreichen Sie den Aussichtsfelsen. Der einstmals schöne Blick in Richtung Thum, Jahnsbach, Herold, Ehrenfriedersdorf und Umgebung ist heute leider nicht mehr in vollem Umfang zu genießen, da Bäume größtenteils den Blick versperren. Oberhalb des Waldes angekommen, blickt man jedoch auf einen großen Teil des Erzgebirgskamm. Auf dem Rückweg in die Stadt, vorbei am uralten Grabstein eines Adelsfräuleins, dem letzten Zeugnis des ehemaligen Rittergutsfriedhofes und an den Gedenksteinen für das Haus Wettin entlang der Eichenallee erreichen Sie auf der Bergstraße wieder das Stadtgebiet. Sind Sie gut zu Fuß, haben Sie auch die Möglichkeit, von der Eichenallee den Weg in die andere Richtung Gelenau oder über die malerisch im Wald gelegenen Forsthäuser zum Kalkwerk nach Herold zu wandern.
Rad- und Wanderwege

Direkt in Thum und Jahnsbach beginnen Rad- und Wanderwege in das Greifensteingebiet.
Die Nachbarstadt Ehrenfriedersdorf erreichen Sie auf dem asphaltierten Rad- und Wanderweg, der durch ein schönes Waldgebiet auf der ehemaligen Kleinbahntrasse führt.
Von Thum kann man entlang des Knochenweges am Fuße des Basteiwaldes den Ortsteil Herold erreichen, wo entlang der Staatsstraße bis zum Ortsausgang ein neuer Radweg errichtet wurde. Am Ende dieses Radweges wechselt man wieder auf die alte Kleinbahntrasse und gelangt auf dieser in die benachbarte Gemeinde Gelenau. Der Ortsteil Herold ist auch auf einem neu errichteten Radweg entlang des Jahnbaches erreichbar.
Ebenfalls auf der alten Bahntraße führt im Ortsteil Jahnsbach ein Radweg entlang des Ortes, der auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände endet. Unterwegs sind noch Brückenreste als letzte Relikte der Kleinbahnstrecke zu sehen.
Ein wunderschöner Höhenweg mit herrlicher Aussicht führt, anfangs steil bergauf, über den Fußweg nach Auerbach in die gleichnamige Nachbargemeinde. Er beginnt gegenüber der Apotheke, kreuzt weiter oben das Wohngebiet "Oberthum" und verläuft dann auf dem Höhenrücken des Gemeindeberges bis hinüber nach Auerbach. An der dortigen Gemeindegrenze können Sie sich nach links, ein Stück entlang einer landwirtschaftlich genutzten Straße, wieder in Richtung Jahnsbach halten, einen Abstecher zum Mühlteich machen und sich in der Sportgaststätte stärken. Alternativ können Sie auch die andere Richtung einschlagen und über den bereits zu Auerbach gehörenden "Schwarzen Teich" und die gleichnamige Ausflugsgaststätte über die Schauerhofstraße wieder nach Thum wandern oder radeln. Zwischen der Gaststätte und den ersten Bauerngütern von Thum liegt rechts unten im Tal ein kleines Biotop die Herrenteiche. Besonders im Frühling, wenn in den Bächen das Wasser reichlich fließt und in den Wiesen Buschwindröschen und die gelben Sumpfdotterblumen zu Tausenden blühen, ist ein Abstecher lohnenswert.
Diese Aufzählung ist natürlich nicht vollständig. Eine Wanderkarte ist in der Touristinformation im Haus des Gastes "Volkshaus" erhältlich. Gern beraten wir Sie auch zu weiteren lohnenswerten Touren.
Wintersport
Skilift am Löffelberg im Ortsteil Herold (Schlepplift)
- Parkplatz an der Kirche
- Skipiste ca. 420 m, 100 m Höhenunterschied, weitläufiges Gelände mit 3 Abfahrten
- Preise je Zehnkarte: 5 € Erwachsene, 3 € Kinder
- Öffnungszeiten bei entsprechenden Schneeverhältnissen (nicht bindend):
- Wochenende: 10.00 - 16.30 Uhr
- Montag - Freitag: 13.00 - 16.30 Uhr)
- Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr (Nachtski)
Skiverein "Am Löffelberg" Herold e.V. · Telefon: 037297 89352
Rodelhang im Stadtpark
Skilanglauf rund um das Greifensteingebiet
Bei entsprechenden Schneeverhältnissen stehen gespurte Loipen bis ins das Greifensteingebiet zur Verfügung.
Tourentipps in der Greifensteinregion erhalten Sie hier:
Langlaufvergnügen in Sachsens größtem Skiwanderwegenetz » Greifensteinregion (greifensteine.de)