Vollmondwanderung "Waldnacht" - NaturErleben und Märchen
Beierfeld, Treff: 18 Uhr, alter Bahnhof01.02.2022 - Beginn: 18:00 Uhr
Bei Wind und Wetter, Sonne, Regen, Hagel, Schnee, Kälte oder Hitze ist der Schäfer mit seinen Tieren draußen. Er lebt tief drinnen in der Natur und die Natur in ihm. Ist es für uns Zivilisationsmenschen auch möglich diese tiefe Verbundenheit wieder zu erreichen?
Wir wollen bei unserer Exkursion eine ganz andere Sicht auf die Waldumgebung erfahren und wirken lassen.
Teilnehmerzahl max. 9 Erwachsene + Kinder bis 15 Jahren
Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene
Nur Voranmeldung mit Angabe der Personenzahl und Kursnummer unter:
jens-bitterlich@posteo.de
Waldnacht (WN2) - 01.02.2022
Waldnacht (WN3) - 01.03.2022
- Veranstaltungsort:
- Beierfeld, Treff: 18 Uhr, alter Bahnhof
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- Veranstalter:
- NaturErleben Jens Bitterlich
- Internet:
- www.schulberatung-bitterlich.de
Gottesdienst zur Lichtmess
Ev.-luth. Kirche in Steinbach02.02.2022 - Beginn: 19:30 Uhr
Array
- Veranstaltungsort:
- Ev.-luth. Kirche in Steinbach
- 09456 Mildenau
- Veranstalter:
- Ev.-luth. Kichgemeinde Arnsfeld

Zwönitzer Lichtmeß - Das Original
Marktplatz02.02.2022
Da dies voraussichtlich auch dieses Jahr aufgrund der gültigen Schutzverordnung nicht wie gewohnt mit zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern auf dem Marktplatz möglich ist, sind alle eingeladen, das traditionelle „Licht aus!“ auch in diesem Jahr am 2. Februar digital via Live-Stream mitzuerleben.
Detaillierte Informationen finden Sie rechtzeitig auf:
www.zwoenitz.de/tourismus/zu-gast-in-zwoenitz/veranstaltungshoehepunkte/zwoenitzer-lichtmess-das-original
Wir lassen uns an diesem Abend noch einmal Glühwein, Roster und Hirsebrei, das traditionelle Lichtmeß-Essen, schmecken. Musikalisch begleitet genießen wir den Lichterschein unserer festlich geschmückten Stadt. Schlag 18.00 Uhr endet die Weihnachtszeit dann mit dem Ruf unseres Bürgermeisters "Licht aus!". Die Weihnachtsbeleuchtung erlischt, der große Tannenbaum verliert seinen Lichterglanz und die Pyramide wird angehalten.
Licht spenden nun die Gewitterkerzen, welche an diesem Tag verkauft werden und die Wohnungen ihrer Besitzer vor Gewitterschlag schützen sollen. Und das Licht der Kerze hilft wohl auch, den häuslichen Frieden wiederherzustellen, "wenn de Fra emol gewittern tut", wie wir Erzgebirger augenzwinkernd zu sagen pflegen.
- Veranstaltungsort:
- Marktplatz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Stadt Zwönitz
Fackelwanderung
Treffpunkt an der Touristeninformation Carlsfeld03.02.2022 - Beginn: 18:00 Uhr
Hallo liebe Winterwanderer,
im Februar jeden Donnerstag 03.02./10.02./17.02./24.02.beginnen wir wieder mit unseren beliebten Fackelwanderungen.
Es gilt die 2-G-Regel.
Wir bitten bei Teilnahme um Voranmeldung unter:037752/2000 oder per Mail:info@carlsfeld.com
Ein herzliches "Glück Auf" aus Carlsfeld
- Veranstaltungsort:
- Treffpunkt an der Touristeninformation Carlsfeld
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V.
- Kontakt:
- Martina Zapf
- Carlsfelder Hauptstraße 58
- 08309 Eibenstock OT Carlsfeld
- 037752 2000
Wurzel-Cup
Ski- und Funpark Carlsfeld04.02.2022 - Beginn: 14:00 Uhr
Disziplin : Slalom-Kinderolympiade mit 2 Durchgängen, kindgerecht, mit einfachen Elementen,
Addition beider Laufzeiten für die Gesamtzeitermittlung
Veranstalter : Ski-& Funpark Carlsfeld / Ski-Club Carlsfeld e.V.
Ort : Ski-& Funpark Carlsfeld unterhalb des Skihanges „Hirschkopf“
Termine : 04.02.2022 / 11.02.2022 / 18.02.2022 / 25.02.2022, Start jeweils 14:00 Uhr
Teilnehmer & : Kinder bis 14 Jahre, offen für Alle
Klassifizierung pro Jahrgang wird eine Klasse gebildet, unterteilt in Mädchen und Jungen
Streckenprofil : Länge ca. 100 Meter ; Gefälle ca. 10% ; Höhenunterschied Start/Ziel ca. 10m
Anmeldung : online auf der Website des Ski-Club Carlsfeld funpark@ski-club-carlsfeld.com
bis spätestens 17:00 Uhr am Vortag der Veranstaltung oder im Skischulbüro
Meldeschluss : im Skischulbüro auch noch bis 13:30 am Wettkampftag
Teilnahmegebühr : 5,00 € / Teilnehmer, zu entrichten bei der Startnummernausgabe am
Wettkampftag ab ca. 13:15 Uhr. Für alle Teilnehmer ist der „Zauberteppich“, während der Veranstaltung kostenfrei.
Zeitplan / Ablauf : Die Startnummernausgabe + Entrichtung der Teilnahmegebühr erfolgt am Wettkampftag ab 13:15 Uhr direkt am Skischulbüro.
Der 1. Durchgang startet pünktlich 14.00 Uhr, nach einer kleinen Pause folgt ohne Unterbrechung der
2. Durchgang auf gleicher Strecke in gleicher Startreihenfolge.
Nach einer kurzen EDV-Auswertung erfolgt die Siegerehrung, Wettkampfende spätestens 17:00 Uhr.
Auszeichnung & Preise: Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und eine Urkunde
Medizinische Betreuung: abgesichert durch DRK Bergwacht Carlsfeld
besond. Bestimmungen: Helmpflicht für alle Teilnehmer! Es besteht die Möglichkeit der Ausleihe.
Haftung / Versicherung: Der Veranstalter / Ausrichter haftet nicht für Unfälle oder deren Folgen und Schäden, auch nicht gegenüber Dritten ebenso für abhanden gekommene Gegenstände bzw. bei Sachschäden. Während oder im Umfeld der Veranstaltung werden Sie evtl. fotografiert oder gefilmt. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur freien Verwendung bzw. Publizierung.
Zeitmessung: elektronisch mit Großanzeige, wie beim Welt-Cup
Kampfgericht: Ski-Club Carlsfeld e.V.
Parkmöglichkeiten: direkt am Ski- & Funpark (Navi: Neue Welt 11)
(gebührenpflichtiger Privatparkplatz)
Absagetermin: Bei ungünstiger Witterung oder zu geringer Beteiligung wird der Wettkampf am Vorabend abgesagt. (Bekanntgabe auf der Website des Ski- & Funpark)
Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Wintersportort Carlsfeld.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise vor Ort zum Schutz vor dem Corona-Virus!
- Veranstaltungsort:
- Ski- und Funpark Carlsfeld
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Skiclub Carlsfeld e.V.
Blutspende in Beierfeld
Pestalozzistraße 10 (Fritz-Körner-Haus)04.02.2022 - Beginn: 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Array
- Veranstaltungsort:
- Pestalozzistraße 10 (Fritz-Körner-Haus)
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Beierfeld
- Kontakt:
- Andre Uebe
- August-Bebel-Straße 73
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774/ 509333
- Internet:
- www.drk-beierfeld.de

artmontan Kulturtage: The Outside Track
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg - Lokschuppen04.02.2022 - Beginn: 19:00 Uhr
An The Outside Track kommt man nicht vorbei, wenn man die erfrischenden und kreativen Interpreten keltischer Musik aufzählen will: Überschäumende Spiellaune, beeindruckende Virtuosität, Stepptanzeinlagen, eigenwillige Arrangements und eine Sängerin mit einer einmaligen Stimme. So innovativ wie das Quintett traditionelle keltische Themen bearbeitet, verleiht es ihnen förmlich Flügel. Die Musikerinnen pumpen die althergebrachten Melodien mit Energie, Frische und guter Laune auf, so dass diese den Zustand der Schwerelosigkeit erreichen und einfach abheben.
Die vier Frauen an Fiddle, Flutes, Akkordeon, Bodhrán und Harfe sowie ihr Gitarre spielender "Hahn im Korb" stehen für musikalischen Hochgenuss vom allerersten Ton an. Das Quintett verwebt keltische Musik aus Irland, Schottland und Kanada mit Elementen aus der Weltmusik und zieht damit den Zuschauer in seinen Bann. Mal filigran wie das Netz einer Spinne - und ebenso verstrickend und schön wie ebendieses Netz im ersten Morgentau, dann wieder temperamentvoll und überschäumend wie Schaumkronen auf einem bewegten Meer. Dazu die wunderbare, etwas jazzig angehauchte Stimme von Teresa Horgan, die auch eine virtuose Flötistin ist. Dieser Mix hat die Band auf beiden Seiten des Atlantiks zu einer festen Größe der internationalen Folkszene gemacht.
Einlass:
jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Eintritt:
je Veranstaltung 25 EUR
ermäßigter Preis (für Kinder bis 14 Jahre) 22 EUR
Der Lokschuppen wird beheizt. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind dennoch ratsam. Dies sind Nachholkonzerte aus dem Jahr 2020. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
- Veranstaltungsort:
- Eisenbahnmuseum Schwarzenberg - Lokschuppen
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Herr Uwe Schreier
- Wettinerstr. 64
- 08280 Aue
- 03771-2771600

Sachsenmeisterschaft im Skisprung/ Nordische Kombination
Schanzenkomplex im Greifenbachtal05.02.2022 - Beginn: 09:00 Uhr
Sachsenmeisterschaften am 5. Februar im Greifenbachtal
(Geyer) Ursprünglich waren die Landesmeisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination im März 2021 geplant. Bekanntermaßen durften in dieser Zeit keine Nachwuchswettkämpfe stattfinden. So denn das Wetter mitspielt, werden nun am 5. Februar die Sachsenmeisterschaften an der Hans-Lippmann-Wettkampfstätte im Greifenbachtal stattfinden. Pünktlich zu Beginn der olympischen Spiele in Peking, kämpfen die sächsischen Nachwuchsadler auf den Eric-Frenzel-Schanzen und der Max-Liesche-Schanze und auf den Langlaufstrecken um die begehrten Medaillen des Sächsischen Skiverbandes. Los geht es am Samstag mit dem offiziellen Training auf allen Schanzen um 9:30 Uhr. 10:30 Uhr beginnen die beiden Wertungsdurchgänge auf den Eric-Frenzel-Schanzen und 13 Uhr auf der Max-Liesche-Schanze. Anschließend werden die Sieger und Platzierten im Skispringen geehrt. Gegen 15 Uhr gehen dann die Kombinierer in die Loipe, welche im Anschluss des Laufes dann ihre Ehrungen erhalten. Ähnlich wie bei den Landesjugendspielen, kann der Wettkampf nur unter Auflagen durch ein Hygienekonzept durchgeführt werden und Zuschauer die Titelkämpfe eher nur aus der Ferne verfolgen. Das allerwichtigste ist aber, dass die Kinder ihre Wettkämpfe bestreiten können und Spaß an Ihrem Sport haben. Wir wünschen allen viel Erfolg. (JA)
weitere Infos unter www.ssv-geyer.de
- Veranstaltungsort:
- Schanzenkomplex im Greifenbachtal
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Skisportverein Geyer e.V.
- Kontakt:
- Jens Anders
- Altmarkt 1
- 09468 Geyer
- 0176 20603041
- Internet:
- www.ssv-geyer.de
Sachsenpokal Spezialsprunglauf und Nordische Kombination - leider abgesagt
Schanzen/Loipenhaus05.02.2022
Array
- Veranstaltungsort:
- Schanzen/Loipenhaus
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V.
- Kontakt:
- Stephan Schott
- Am Grauen Mann 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773 883225

artmontan Kulturtage: The Outside Track
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg - Lokschuppen05.02.2022 - Beginn: 14:00 Uhr
An The Outside Track kommt man nicht vorbei, wenn man die erfrischenden und kreativen Interpreten keltischer Musik aufzählen will: Überschäumende Spiellaune, beeindruckende Virtuosität, Stepptanzeinlagen, eigenwillige Arrangements und eine Sängerin mit einer einmaligen Stimme. So innovativ wie das Quintett traditionelle keltische Themen bearbeitet, verleiht es ihnen förmlich Flügel. Die Musikerinnen pumpen die althergebrachten Melodien mit Energie, Frische und guter Laune auf, so dass diese den Zustand der Schwerelosigkeit erreichen und einfach abheben.
Die vier Frauen an Fiddle, Flutes, Akkordeon, Bodhrán und Harfe sowie ihr Gitarre spielender "Hahn im Korb" stehen für musikalischen Hochgenuss vom allerersten Ton an. Das Quintett verwebt keltische Musik aus Irland, Schottland und Kanada mit Elementen aus der Weltmusik und zieht damit den Zuschauer in seinen Bann. Mal filigran wie das Netz einer Spinne - und ebenso verstrickend und schön wie ebendieses Netz im ersten Morgentau, dann wieder temperamentvoll und überschäumend wie Schaumkronen auf einem bewegten Meer. Dazu die wunderbare, etwas jazzig angehauchte Stimme von Teresa Horgan, die auch eine virtuose Flötistin ist. Dieser Mix hat die Band auf beiden Seiten des Atlantiks zu einer festen Größe der internationalen Folkszene gemacht.
Einlass:
jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Eintritt:
je Veranstaltung 25 EUR
ermäßigter Preis (für Kinder bis 14 Jahre) 22 EUR
Der Lokschuppen wird beheizt. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind dennoch ratsam. Dies sind Nachholkonzerte aus dem Jahr 2020. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
- Veranstaltungsort:
- Eisenbahnmuseum Schwarzenberg - Lokschuppen
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Herr Uwe Schreier
- Wettinerstr. 64
- 08280 Aue
- 03771-2771600

artmontan Kulturtage: The Outside Track
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg - Lokschuppen05.02.2022 - Beginn: 19:00 Uhr
An The Outside Track kommt man nicht vorbei, wenn man die erfrischenden und kreativen Interpreten keltischer Musik aufzählen will: Überschäumende Spiellaune, beeindruckende Virtuosität, Stepptanzeinlagen, eigenwillige Arrangements und eine Sängerin mit einer einmaligen Stimme. So innovativ wie das Quintett traditionelle keltische Themen bearbeitet, verleiht es ihnen förmlich Flügel. Die Musikerinnen pumpen die althergebrachten Melodien mit Energie, Frische und guter Laune auf, so dass diese den Zustand der Schwerelosigkeit erreichen und einfach abheben.
Die vier Frauen an Fiddle, Flutes, Akkordeon, Bodhrán und Harfe sowie ihr Gitarre spielender "Hahn im Korb" stehen für musikalischen Hochgenuss vom allerersten Ton an. Das Quintett verwebt keltische Musik aus Irland, Schottland und Kanada mit Elementen aus der Weltmusik und zieht damit den Zuschauer in seinen Bann. Mal filigran wie das Netz einer Spinne - und ebenso verstrickend und schön wie ebendieses Netz im ersten Morgentau, dann wieder temperamentvoll und überschäumend wie Schaumkronen auf einem bewegten Meer. Dazu die wunderbare, etwas jazzig angehauchte Stimme von Teresa Horgan, die auch eine virtuose Flötistin ist. Dieser Mix hat die Band auf beiden Seiten des Atlantiks zu einer festen Größe der internationalen Folkszene gemacht.
Einlass:
jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Eintritt:
je Veranstaltung 25 EUR
ermäßigter Preis (für Kinder bis 14 Jahre) 22 EUR
Der Lokschuppen wird beheizt. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind dennoch ratsam. Dies sind Nachholkonzerte aus dem Jahr 2020. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
- Veranstaltungsort:
- Eisenbahnmuseum Schwarzenberg - Lokschuppen
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Herr Uwe Schreier
- Wettinerstr. 64
- 08280 Aue
- 03771-2771600
Bierseminar
Brauerei Zwönitz05.02.2022 - Beginn: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Reserviert Euch einen Platz für unser Bierseminar. Unser Braumeister führt Euch in die Geheimnisse der Bierherstellung ein und verkostet mit Euch unsere Bier-Spezialitäten. Dazu gbit es Anekdoten aus dem Braueralltag und ein leckeres Abendessen aus unserer Brauhausküche. Vergesst bitte nicht ein Taxi zu reservieren oder bucht Euch direkt ein Zimmer in unserer Pension.
Beginn 18:00 Uhr, Preis 32,90€ - auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Nur mit Reservierung.
Brauerei Gasthof Zwönitz
Grünhainer Str. 15
08297 Zwönitz
Tel. 037754 59905
E-Mail: kontakt@brauerei-zwoenitz.de
- Veranstaltungsort:
- Brauerei Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Brauerei Zwönitz
- Kontakt:
- Inh. Dominik Naumann
- Grünhainer Straße 15
- 08297 Zwönitz
- 037754 59905
Schauvorführungen in der Posamentenschauwerkstatt
Schloss Schlettau06.02.2022 - Beginn: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat finden Schauvorführungen statt.
regulärer Eintrittspreis
- Veranstaltungsort:
- Schloss Schlettau
- 09487 Schlettau
- Veranstalter:
- Förderverein Schloss Schlettau e.V.
- Kontakt:
- Schlossplatz 8
- 09487 Schlettau
- 03733 / 66019

Heimatmuseum Hormersdorf geöffnet
Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 506.02.2022 - Beginn: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Aktueller Hinweis · Stand 14.01.2022
Aufgrund der Änderungen der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung und damit einhergehenden Lockerungen hat das Heimatmuseum Hormersdorf ab 06.02.2022 wieder geöffnet. Telefonische Anmeldungen für die reguläre Öffnung jeden ersten Sonntag im Monat sowie außerhalb dieser Zeit, sind möglich unter Tel. 03721 23481 (Frau Seifert) oder 03721 23594 (Frau Mönch). Voraussetzung für den Besuch ist die Einhaltung aller entsprechend gültigen und bekannten hygienischen Maßnahmen, aktuell 2G. +++
- Veranstaltungsort:
- Heimatmuseum Hormersdorf, Auerbacher Straße 5
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Hormersdorf e.V.
- Kontakt:
- Regine Seifert
- Auerbacher Straße 13
- 08297 Zwönitz
- 03721 23481
Fackelwanderung
Treffpunkt an der Touristeninformation Carlsfeld10.02.2022 - Beginn: 18:00 Uhr
Hallo liebe Winterwanderer,
im Februar jeden Donnerstag 03.02./10.02./17.02./24.02.beginnen wir wieder mit unseren beliebten Fackelwanderungen.
Es gilt die 2-G-Regel.
Wir bitten bei Teilnahme um Voranmeldung unter:037752/2000 oder per Mail:info@carlsfeld.com
Ein herzliches "Glück Auf" aus Carlsfeld
- Veranstaltungsort:
- Treffpunkt an der Touristeninformation Carlsfeld
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V.
- Kontakt:
- Martina Zapf
- Carlsfelder Hauptstraße 58
- 08309 Eibenstock OT Carlsfeld
- 037752 2000