Konzertgottesdienst
Johanneskirche in Raschau, Schulstraße 2428.04.2019 - Beginn: 10:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Johanneskirche in Raschau, Schulstraße 24
- 09481 Scheibenberg
- Veranstalter:
- Ev.-meth. Kirche, Pastorin Ute Möller
13. Wiesnbader Kräutermarkt
Im Kurpark und in der Kurparkhalle28.04.2019 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
13. Wiesenbader Kräutermarkt
Großer Kräutermarkt mit Händlern aus ganz Sachsen unter dem Motto "Kräuter mit allen Sinnen genießen" im Kurpark und in der Kurparkhalle.
- Veranstaltungsort:
- Im Kurpark und in der Kurparkhalle
- 09488 Thermalbad Wiesenbad
- Veranstalter:
- Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad, Freiberger Str. 33, 09488 Thermalbad Wiesenbad
Maibaumsetzen
Altmarkt 129.04.2019 - Beginn: 18:00 Uhr
Einladung zum Maibaumsetzen
Wir laden alle Geyerschen und Gäste ganz herzlich für Montag, den 29. April 2019, um 18.00 Uhr zum diesjährigen „Maibaumsetzen“ auf den Altmarkt mit kultureller Umrahmung ein
Das Aufstellen des Maibaumes erfolgt in traditioneller Weise durch die Kameraden und Kameradinnen unserer Freiwilligen Feuerwehr.
Für das leibliche Wohl sorgen Mitglieder und Helfer der
„Brunneninitiative“.
- Veranstaltungsort:
- Altmarkt 1
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Geyer/Tourist-Information
- Kontakt:
- Altmarkt 1
- 09468 Geyer
- 037346-10521 oder 1050
- Internet:
- www.stadt-geyer.de
Hexenfeuer Kühberg
Sportplatz Kühberg30.04.2019 - Beginn: 18:00 Uhr
Hexenfeuer mit Lampionumzugund anschließendem Tanz in den Mai in der Turnhalle Kühberg
- Veranstaltungsort:
- Sportplatz Kühberg
- 09471 Bärenstein
- Veranstalter:
- Randy Reichel www.deineventhaus.de
- Internet:
- www.deineventhaus.de
Hexenfeuer in der Gartenanlage "Naturfreunde"
Gartenanlage "Naturfreunde" Zwönitzer Straße30.04.2019 - Beginn: 19:00 Uhr
Traditionelles Hexenfeuer in der Gartenanlage "Naturfreunde" mit dem Förderverein der FFW Geyer e.V.
Infos: (03 73 46) 18 36
- Veranstaltungsort:
- Gartenanlage "Naturfreunde" Zwönitzer Straße
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Naturfreunde Geyer e.V.
- Kontakt:
- Rene Skärke
- Thumer Str. 27
- 09468 Geyer
- 016096433100
Hexenfeuer beim Siedlerverein "An der Pfarrwiese"
An der Pfarrwiese30.04.2019 - Beginn: 18:00 Uhr
Hexenfeuer mit dem Siedlerverein an der Pfarrwiese.
Infos: 037346-1810
- Veranstaltungsort:
- An der Pfarrwiese
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Siedlerverein "An der Pfarrwiese" e.V.
- Kontakt:
- Bernd Wagler
- An der Pfarrwiese 18
- 09468 Geyer
- 037346 6458
Hexenfeuer und Maibaumstellen
Sportlerheim Arnsfeld30.04.2019
- Veranstaltungsort:
- Sportlerheim Arnsfeld
- 09456 Mildenau
- Veranstalter:
- TSV Rot-Weiß Arnsfeld e. V.
Hexenfeuer
Sportlerheim MIldenau30.04.2019
- Veranstaltungsort:
- Sportlerheim MIldenau
- 09456 Mildenau
- Veranstalter:
- TSV Grün-Weiß Mildenau e. V.
Maibaumaufstellen
Marktplatz Scheibenberg30.04.2019 - Beginn: 17:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Marktplatz Scheibenberg
- 09481 Scheibenberg
- Veranstalter:
- Ortsverschönerungsverein Scheibenberg e. V.
- Kontakt:
- Vorsitzende Frau Renate Schmidt
- Parksiedlung 12
- 09481 Scheibenberg
- 037349 / 8162

Stadtmeisterschaften im Kegeln
Turnhalle Zwönitzer Straße01.04.2019 bis 03.05.2019
Stadtmeisterschaft im Kegeln
Freizeitsportler
- Veranstaltungsort:
- Turnhalle Zwönitzer Straße
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Turn- und Sportverein Geyer e.V. Sektion Kegeln
- Kontakt:
- Hans Burkert
- Am Stadtpark 9
- 09468 Geyer
- 037346 6197
- Internet:
- www.tsvgeyer-kegeln.de
09.11.2018 bis 26.05.2019 - Beginn: 18:00 Uhr
Neuzugänge 2018 - Schenkungen und Erwerbungen der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst
Erfreulicherweise hat sich der Bestand der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst seit ihrer Gründung im Jahr 2003 kontinuierlich erweitert.
Mittlerweile beherbergt die landkreiseeigene Sammlung, die vom Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge verwaltet wird,
über 2.500 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Zeichnung, Fotografie und Holzgestaltung von ca. 100 Künstlern unterschiedlicher Generationen.
Auch in diesem Jahr sind v.a. großzügiger Schenkungen von Künstlern oder deren Nachkommen wieder einige beachtliche Werke hinzugekommen.
Es handelt sich dabei in erster Linie um Werke auf Papier in den verschiedenen druckgrafischen Techniken
sowie um Aquarelle, Pastelle und Kohle- oder Bleistiftzeichnungen.
Traditionellerweise werden alle Nauzugänge in einer Ausstellung ab Anfang November bis zum kommenden Frühjahr auf Schloss Schlettau präsentiert.
Besonders bemerkenswert innerhalb der diesjährigen Neuzugänge ist ein umfangreiches Konvolut aus dem Nachlass des bekannten
Chemnitzer Künstlers Will Schestak (1918 - 2012). Schestak stammte aus Nordböhmen und ließ sich nach 1945 in Chemnitz nieder.
Immer wieder durchstreifte er das Erzgebirge, v.a. die Region um Markersbach. Es entstanden zahlreiche Skizzen, Zeichnungen und Aquarelle,
die typische Dorfansichten, alte erzgebirgische Häuser und Höfe im Blick haben.
Ein weiteres Konvolut verschiedener Werke erhielt die Sammlung von der Witwe des vogtländischen Künstlers Günter Weiß (1940 - 2014). Er erbeitete viele Jahre in Schwarzenberg,
so dass in dieser Zeit auch viele Arbeiten mit Ansichten aus dieser Gegend entstanden. Eine besondere Vorliebe galt Günter Weiß auch der Umsetzung von landschaftlichen Strukturen
in eher abstrakt gehaltenen Kompositionen.
Drei sehr sensible Aquarelle des aus Borna stammenden Kunsterziehers Robert Kluge (1890 - 1980) konnte die Sammlung im Antiquitätenhandel erwerben.
Als begeisterter Bergwanderer und Skitourist weilte Kluge sehr oft im Erzgebirge, besonders die Fichtel- und Keilbergregion gehörte zu seiner bevorzugten Motivregion.
Weitere Arbeiten gelangten von den beiden Kunsterzieherinnen Petra Ehrlich aus Annaberg und Ilona Lommatzsch aus Gersdorf in den Bestand. Beide haben sich eigenwillige Techniken erarbeitet, mit denen sie zu unverwechselbaren Ausdrucksmöglichkeiten kommen.
Petra Ehrlich experimentiert v.a. mit Styropordrucken und einer speziellen Walzentechnik, während Ilona Lommatzsch mit einer eigenen Hochdrucktechnik und Klebefolien arbeitet.
Die Ausstellung bietet wiederum ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sich in Vergangenheit und Gegenwart mit dem Erzgebirge künstlerisch auseinander gesetzt werden kann.
- Veranstaltungsort:
- Schloss Schlettau
- 09487 Schlettau
- Veranstalter:
- Förderverein Schloss Schlettau e.V.
- Kontakt:
- Schlossplatz 8
- 09487 Schlettau
- 03733 / 66019
Sonderausstellung Mineraliensammlung
Turmmuseum Geyer22.11.2018 bis 31.05.2019
Dem
Einverständnis der Nachkommen von Herrn Walter Pfüller ist es zu verdanken, das
ab dem 22.11.2018 die Mineraliensammlung im Turmmuseum Geyer durch eine
Sonderausstellung mit neuen ästhetischen Akzenten aufwarten kann.
Sein Nachlass, ein Fundus verschiedenster farbenprächtiger Glanzstücke aus der unmittelbaren und näheren Umgebung unserer erzgebirgischen Bergreviere kann in 3 dafür vorreservierten Vitrinen bestaunt und bewundert werden. Präsentiert werden sehenswerte Mineralienstufen, unter anderem aus Geyer, Herold, Schlema, Hartenstein, Pöhla und Freiberg. Ein nicht unerheblicher Anteil der Sammlung besteht dabei aus Mineralien vom Sauberg aus Ehrenfriedersdorf.
Walter Pfüller, Jahrgang 1932 wohnte und lebte in Geyer an der Thumer Straße. Nach seiner Lehre bei der Fleischereri Müller arbeitete er bis 1957 auf dem Sauberg. Seine Arbeit untertage begründete seine Sammelleidenschaft. Ihr Ergebnis hat nun nach vielen Jahrzehnten wieder den Weg zurück nach Geyer gefunden – ganz bestimmt zur Freude vieler interessierter Mineralienfreunde, die durch diese Bekanntmachung vielleicht ihren Weg ins Turmmuseum finden.- Veranstaltungsort:
- Turmmuseum Geyer
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Turmmuseum Stadt Geyer
- Kontakt:
- Lutz Röckert
- Am Lotterhof 10
- 09468 Geyer
- 037346 1244

Nordic Walking durch den Geyerschen Wald
Fernsehturm Geyer- Zwönitzer Straße02.03.2019 bis 31.10.2019 - Beginn: 09:30 Uhr bis 00:00 Uhr
Stärke deine Fitness beim Nordic Walking in fröhlicher Gesellschaft. Gelaufen werden Strecken von 3, 4, 6 und 8 km.
Treff: Jeden Samstag 9:30 Uhr am Fernsehturm (witterungsbedingt)
Infos: 037346/1583
heinz_woellner@web.de
- Veranstaltungsort:
- Fernsehturm Geyer- Zwönitzer Straße
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Heinz Wöllner An der Walthershöhe 17 09468 Geyer Tel. 037346/15 83
Edelsteine schürfen und Mineralien schleifen
Tonis Haus der Steine am Greifenbachstauweiher01.04.2019 bis 31.10.2019 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Edelsteine schürfen (ab 4 Jahren)
Am Geyerschen Teich (Greifenbachstauweiher) befindet sich die erste Edelsteinwäsche des Greifensteingebietes. Kinder haben die Möglichkeit, unter Anleitung Schmucksteine zu waschen, bis der gestellte Beutel gefüllt ist (ca. 200g Steine). Anschließend sortieren wir gemeinsam die Schmucksteine nach ihrer Mineralienart.
Edelsteine schleifen (ab 5 Jahre)
In ca. 1 Stunde können Kinder und Familien glänzende Schätze selbst schleifen oder wie die Goldsucher in Alaska nach kleinen Edelsteinen schürfen.
Termine 2019:
01. April - 31. Oktober täglich, außer freitags, 10.00 - 17.00 Uhr
01. November - 31. März Samstag/Sonntag/Feiertag/Schulferien in Sachsen 10.00 - 17.00 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde
Tonis Haus der Steine am Greifenbachstauweiher
www.tonis-welt-der-quarze.de, Infos: 0175-6073793
- Veranstaltungsort:
- Tonis Haus der Steine am Greifenbachstauweiher
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Tonis Haus der Steine GbR
- Internet:
- www.tonis-haus-der-steine.de

Abenteuerprogramm am Greifenbachstauweiher
Greifenbachstauweiher01.04.2019 bis 31.10.2019
Das Abenteuerprogramm bietet allen großen und kleinen Naturliebhabern spannende Erlebnisse - ideal auch für Vereine, Schulklassen, Hort, Kindergeburtstage, Firmenausflüge. Termine nach Vereinbarung.
Floßbau - Floß selbst gebaut und dann damit gefahren
Kanutraining - mit original amerikanischen Booten
Hüttenbau - Bau von Notunterkünften im Wald
Schatzsuche - Geländespiel im Greifensteingebiet mit GPS oder Karte/ Kompass
April - Oktober (witterungsabhängig)
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Termine und Infos: 037346-91566 oder 0175-6692336
www.schmidt-adventure.de
info@schmidt-adventure.de
- Veranstaltungsort:
- Greifenbachstauweiher
- 09468 Geyer
- Veranstalter:
- Abenteuerprogramm am Greifenbachstauweiher
- Kontakt:
- Schmidt, Karl-Heinz
- Lindenstraße 6
- 09468 Geyer
- 037346/91566 und 0175/6692336
- Internet:
- www.schmidt-adventure.de